Institution/en: Universidad de Valladolid, Universitatea de Vest din Timişoara
Projekt: Diccionario Terminológico de Genética (Eurogene)
Identifikationsnummer: 143
Unterbereiche: Studies of chromatin, Studies of DNA, Studies of RNA, Techniques
Autor/en: Bianca CONSTANTINESCU, Isaac MORENO RUIZ, María Eugenia HERRERAS , Marta VALDENEBRO ARENAS
Erstellungsdatum / Änderungsdatum: 01-02-2014
Begriff: DNA-Replikation
Grammatische Kategorie.: f
Definition: Kopiervorgang, bei dem von jedem der beiden Stränge der DNA-Doppelheix aus ein neuer, komplementärer DNA-Strang gebildet wird.
Kontext: Nach Abschluss der DNA-Replikation, also nach der S-Phase, verstreicht meistens noch eine relativ kurze Zeitspanne (etwa 3 h) bis zum Eintritt in die Kernteilung (Mitose).
Grad der Lexikalisierung (im Wörterbuch): nor
Quellen:
Begriff: PASSARGE, Eberhard (2008). Taschenatlas der Genetik. 3. Aufl. Stuttgart: Georg Thieme, 24.
Definition: PASSARGE, Eberhard (2008). Taschenatlas der Genetik. 3. Aufl. Stuttgart: Georg Thieme, 24.
Kontext: BUSELMAIER, Werner (2012). Biologie für Mediziner. 12. neubearbeitete und erweiterte Aufl. Berlin, Heidelberg: Springer Verlag, 57.