Institution/en: Universidad de Alicante, Universidad de Valladolid, Université d'Artois
Projekt: Diccionario Terminológico de Genética (Eurogene)
Identifikationsnummer: 179
Unterbereiche: Studies of chromatin, Studies of DNA, Studies of RNA, Techniques
Autor/en: Andrea COCCARO CASTILLO, Carmen CUÉLLAR LÁZARO, Isaac MORENO RUIZ, Marie-Hélène GARCIA
Erstellungsdatum / Änderungsdatum: 27-02-2014
Begriff: Rezessives Gen
Grammatische Kategorie.: n
Definition: Ein Allel, dessen Wirkung auf dem Genotyp nur beobachtbar ist, wenn beide Allele an dem Genlocus vorliegen.
Kontext: Nur wenn beide, sowohl das vom Vater als auch das von der Mutter geerbte Gen, einen genetischen Defekt aufweisen, kommt es zum Auftreten der Erkrankung. Das Risiko, an einer rezessiven Erbkrankheit zu erkranken, steht für die nachfolgende Generation eins zu vier: Beide Eltern sind zwar Träger eines defekten Gens, sind aber selber klinisch unauffällig, da sie neben dem defekten rezessiven Gen über ein intaktes Gen verfügen.
Grad der Lexikalisierung (im Wörterbuch): nor
Quellen:
Begriff: EMERY, A.E.H. y MUELLER, R.F. (1992) Elements of Medical Genetics, Churchill Livingstone: New York. 8th Edition. (p. 129)
Definition: The American Heritage Science Dictionary. (2005). Consultado el 28 de enero de 2014
Kontext: TONINI, M.M.O. ET AL. (2004) “Homozygosity for autosomal dominant facioscapulohumeral muscular dystrophy (FSHD) does not result in a more severe phenotype”. J Med Genet. 41, p. 2. Disponible en: http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC1735661/pdf/v041p00e17.pdf
Images:
BUSELMAIER, Werner (2012). Biologie für Mediziner. 12. neubearbeitete und erweiterte Aufl. Berlin, Heidelberg: Springer Verlag, 157.