edugeneedugene2013
Todos
  • Institution/en: Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Universidad de Alicante, Universidad de Valladolid, Université d'Artois
  • Projekt: Diccionario Terminológico de Genética (Eurogene)
  • Identifikationsnummer: 156
  • Unterbereiche: Studies of chromatin, Studies of DNA, Studies of RNA, Techniques
  • Autor/en: Beatriz BURGOS CUADRILLERO, Judit RICO BORDERA, Marie-Hélène GARCIA, Teresa AMIDO LOZANO
  • Erstellungsdatum / Änderungsdatum: 27-02-2014
  • Begriff: Minisatelliten (pl.)
  • Grammatische Kategorie.: m
  • Definition: Kurze, sich wiederholende DNA-Sequenzen (0,1–20 kb).
  • Kontext: Als »Satelliten« bezeichnet man außerdem 2 weitere repetitive Sequenztypen, deren Wiederholungszahl in einer Population sehr variabel ist, die aber in den meisten Fällen stabil vererbt werden: - Minisatelliten (VNTR, variable number tandem repeats) sind wiederholte Abfolgen von 10–60 nt, - Mikrosatelliten (STR, short tandem repeats) wiederholte Abfolgen von 2–6 nt.
  • Grad der Lexikalisierung (im Wörterbuch): nor
  • Quellen:
    • Begriff: BUSELMAIER, Werner (2012). Biologie für Mediziner. 12. neubearbeitete und erweiterte Aufl. Berlin, Heidelberg: Springer Verlag, 341.
    • Definition: BUSELMAIER, Werner (2012). Biologie für Mediziner. 12. neubearbeitete und erweiterte Aufl. Berlin, Heidelberg: Springer Verlag, 341.
    • Kontext: SCHAAF, Christian, ZSCHOCKE, Johannes (2013). Basiswissen Humangenetik. 2. Aufl. Berlin, Heidelberg: Springer Verlag, 14.
Ver este término en