edugeneedugene2013
Todos
  • Institution/en: Universidad de Alicante, Universidad de Valladolid
  • Projekt: Diccionario Terminológico de Genética (Eurogene)
  • Identifikationsnummer: 180
  • Unterbereiche: Studies of chromatin, Studies of DNA, Studies of RNA, Techniques
  • Autor/en: Andrés DE PEDRO SCHMIDT, Augustine Edith EMENE, Carmen CUÉLLAR LÁZARO, Isaac MORENO RUIZ, Susana ALVAREZ ALVAREZ
  • Erstellungsdatum / Änderungsdatum: 01-02-2014
  • Begriff: Nukleus (auch Nucleus, Zellkern), (pl. Nuklei)
  • Grammatische Kategorie.: m
  • Definition: Von der Kernhülle umgebenes Organell von Eukaryoten. Beinhaltet die genetische Information der Zelle in Form von DNA. Ort der DNA-Replikation und der Transkription. Steuerungszentrale jeder eukaryotischen Zelle. Er enthält alle Informationen, die für das Leben einer Zelle notwendig sind.
  • Kontext: Jede Spezies besitzt eine charakteristische Zahl an Chromosomen, die zusammen mit der Menge des Kernplasmas die Größe des Zellkerns bestimmt.
  • Grad der Lexikalisierung (im Wörterbuch): nor
  • Remission: abr, tyr. Fuente: CASTELLÓ, F. , DÍAZ, M. C. , JARA, P. Y PÉREZ-CERDÁ, C. (2000). “Protocolo para el diagnóstico y tratamiento de Tirosinemia tipo I hepatorrenal” en Anales Españoles de Pediatría. 53(2):10-15.
  • Quellen:
    • Begriff: NOTHIAS, J.Y., SAVARY, P. et al. (1987) : Vocabulaire des biotechnologies. CESTA, Paris.
    • Definition: NOTHIAS, J.Y., SAVARY, P. et al. (1987) : Vocabulaire des biotechnologies. CESTA, Paris.
    • Kontext: LAMBIN, S.(1969) : Précis de microbiologie. Masson, Paris.
  • Images:
    • Nukleus (auch Nucleus, Zellkern), (pl. Nuklei, Nuclei, Zellkerne)
      BUSELMAIER, Werner (2012). Biologie für Mediziner. 12. neubearbeitete und erweiterte Aufl. Berlin, Heidelberg: Springer Verlag, 20.
Ver este término en