edugeneedugene2013
Todos
  • Institution/en: Universidad de Valladolid
  • Projekt: Diccionario Terminológico de Genética (Eurogene)
  • Identifikationsnummer: 132
  • Unterbereiche: Studies of chromatin, Studies of DNA, Studies of RNA, Techniques
  • Autor/en: Ana MUÑOZ GASCÓN, Ana María ALCONCHEL SEBASTIÁN, Augustine Edith EMENE, Inés PLAZA FONTANET
  • Erstellungsdatum / Änderungsdatum: 31-01-2014
  • Begriff: Transkription
  • Grammatische Kategorie.: f
  • Definition: Abschrift der DNA-Nucleotidsequenz und somit der DNA-Information in Form von Messenger-RNA durch die RNA-Polymerase.
  • Kontext: Um die Informationen der DNA in biochemisch funktionelle Moleküle, die Proteine, umzusetzen, ist eine ganze Reihe von Schritten notwendig. Der erste Schritt ist die Umsetzung der DNA-Information in Ribonukleinsäureketten (RNA), die den Protein produzierenden Zellorganellen gleichsam als Boten der Erbinformation dienen. Der Vorgang des Kopierens und Umschreibens der Information in RNA wird als „Transkription” bezeichnet.
  • Grad der Lexikalisierung (im Wörterbuch): nor
  • Quellen:
    • Begriff: LATCHMAN, D.S. (2008) Eukaryotic Transcription Factors. Oxford: Academic Press.
    • Definition: LATCHMAN, D.S. (2008) Eukaryotic Transcription Factors. Oxford: Academic Press.
    • Kontext: LATCHMAN, D.S. (2008) Eukaryotic Transcription Factors. Oxford: Academic Press.
    • Ausdrucksweise: LATCHMAN, D.S. (2008) Eukaryotic Transcription Factors. Oxford: Academic Press.
  • Images:
    • Transkription
      http://www.zytologie-online.net/images/translation.jpg
Ver este término en