edugeneedugene2013
Todos
  • Institution/en: Universidad de Valladolid
  • Projekt: Diccionario Terminológico de Genética (Eurogene)
  • Identifikationsnummer: 135
  • Unterbereiche: Studies of chromatin, Studies of DNA, Studies of RNA, Techniques
  • Autor/en: Ana MUÑOZ GASCÓN, Ana María ALCONCHEL SEBASTIÁN, Augustine Edith EMENE, Inés PLAZA FONTANET
  • Erstellungsdatum / Änderungsdatum: 31-01-2014
  • Begriff: Trisomie
  • Grammatische Kategorie.: f
  • Definition: Eines oder mehrere zusätzliche Chromosomen neben einem normalen Homologenpaar. Das zusätzliche Chromosom ist immer homolog zu einem der beiden normalen vorhandenen homologen Chromosomen. Eine Trisomie kann in Keimzellen durch meiotische Nondisjunction oder in somatischen Zellen durch somatische Nondisjunction entstehen.
  • Kontext: Lediglich 3 autosomale Trisomien sind nach der Geburt mit dem Leben vereinbar: Trisomie 13, 18 und 21.
  • Grad der Lexikalisierung (im Wörterbuch): nor
  • Remission: sin, restriction endonucleases. Source: EMERY, A.E.H. y MUELLER, R.F. (1992) Elements of Medical Genetics, Churchill Livingstone: New York. 8th Edition (p. 27).
  • Quellen:
    • Begriff: PASSARGE, Eberhard (2008). Taschenatlas. Humangenetik. Stuttgart: Georg Thieme Verlag, 380.
    • Definition: PASSARGE, Eberhard (2008). Taschenatlas. Humangenetik. Stuttgart: Georg Thieme Verlag, 380.
    • Kontext: ZSCHOCKE, Schaaf (2013). Basiswissen Humangenetik. Berlin: Springer Verlag, 177.
Ver este término en