Definition: Basische Kernproteine, die für die Chromatinstruktur der Erbinformation essenziell sind, die Ladung des DNA-Moleküls neutralisieren und an der Regulation der Genexpression beteiligt sind.
Kontext: Die DNA eukaryontischer Lebewesen liegt im Inneren des Zellkerns assoziiert mit Histon- und Nicht-Histon-Proteinen als so genanntes Chromatin vor.
Grad der Lexikalisierung (im Wörterbuch): nor
Quellen:
Begriff: SCHAPS, Klaus-Peter W., KESSLER, Oliver, FETZNER, Ulrich (Hrsg.) (2008). Das Zweite – kompakt: Grundlagen. Berlin: Springer, 50.
Definition: SCHAPS, Klaus-Peter W., KESSLER, Oliver, FETZNER, Ulrich (Hrsg.) (2008). Das Zweite – kompakt: Grundlagen. Berlin: Springer, 50.
Kontext: MURKEN, Jan (Hrsg.) (2006). Humangenetik. 7., vollst. neubearb. u. erw. Aufl. Stuttgart: Thieme, 127.