Institution/en: Universidad de Alicante, Universidad de Valladolid, Universitatea de Vest din Timişoara
Projekt: Diccionario Terminológico de Genética (Eurogene)
Identifikationsnummer: 78
Unterbereiche: Studies of chromatin, Studies of DNA, Studies of RNA, Techniques
Autor/en: Andrea COCCARO CASTILLO, Bianca CONSTANTINESCU, Marta VALDENEBRO ARENAS, Rosa María FERRERAS LOZANO
Erstellungsdatum / Änderungsdatum: 30-01-2014
Begriff: Chromosom (pl. Chromosomen)
Grammatische Kategorie.: n
Definition: Fädige Chromatinstruktur, die aus 2 durch das Zentromer verbundenen Chromatiden aufgebaut ist.
Kontext: Mit Ausnahme der Keimzellen (Spermien oder Eizellen) enthalten alle Zellen des menschlichen Körpers 46 Chromosomen (»Farbkörperchen« nach chroma [gr.], Farbe, soma [gr.], Körper) bzw. 23 Paare homologer
Chromosomen: Jeweils ein Chromosom von jedem Paar stammt von der Mutter (das maternale), das andere (paternale) vom Vater.
Grad der Lexikalisierung (im Wörterbuch): nor
Remission: sin, localisation chromosomique. Source: http://acces.ens-lyon.fr/evolution/evolution/accompagnement-pedagogique/accompagnement-au-lycee/terminale-2012/diversification-genetique-des-etres-vivants/hybridation-suivie-de-polyploidisation/polyploidisation-du-ble/localisation-chromosomique .