Institution/en: Universidad de Valladolid, Université d'Artois
Projekt: Diccionario Terminológico de Genética (Eurogene)
Identifikationsnummer: 42
Unterbereiche: Studies of chromatin, Studies of DNA, Studies of RNA, Techniques
Autor/en: Carmen CUÉLLAR LÁZARO, Marie-Hélène GARCIA, Regina CAVA GARCÍA, Rubén ORTIZ PAMPLIN
Erstellungsdatum / Änderungsdatum: 02-03-2014
Begriff: Genetische Kopplung (auch Genkopplung)
Grammatische Kategorie.: f
Definition: Gemeinsame Vererbung von zwei oder mehr Genen. Diese zuerst von Correns 1902 bemerkte, scheinbare Ausnahme von den Mendelschen Gesetzmäßigkeiten ist möglich, wenn die Genloci relativ nahe beieinander auf demselben Chromosom liegen. Je näher sie beieinander liegen, desto häufiger werden sie gemeinsam (gekoppelt) vererbt.
Kontext: Gene, die auf demselben Chromosom liegen, sind gekoppelt. Ein Chromosom kann deshalb auch als eine Kopplungsgruppe von Genen bezeichnet werden. Die Kopplung von Genen verhindert naturgemäß ihre unabhängige Segregation.
Grad der Lexikalisierung (im Wörterbuch): nor
Quellen:
Begriff: HARRY, Myriam (2001), Génétique moléculaire et évolutive [Texte imprimé]. Paris : Maloine. 336
Definition: HARRY, Myriam (2001), Génétique moléculaire et évolutive [Texte imprimé]. Paris : Maloine. 336
Kontext: OULMOUDEN, A., DELOURME,D., MAFTAH, A. [et al.] (JULIEN, R., dir.) (1999). Génétique. Paris : Dunod. 126