Definition: Häufigkeit von Mutationen pro Gen pro Generation.
Kontext: Genmutationen entstehen spontan oder durch äußere mutagene Einflüsse wie ionisierende Strahlen oder chemische Mutagene. Die Mutationsrate einzelner menschlicher Gene liegt bei 1:10.000 bis 1:1 Mio. oder niedriger.
Grad der Lexikalisierung (im Wörterbuch): nor
Quellen:
Begriff: EMERY, A.E.H. y MUELLER, R.F. (1992) Elements of Medical Genetics, Churchill Livingstone: New York. 8th Edition.
Definition: SNYDER, L. y W. CHAMPNESS (2007). Molecular genetics of bacteria. American Society for Microbiology.
Kontext: HOYT, C.S. y D. TAYLOR (2013). Pediatric Ophthalmology and Strabismus. China: Elsevier Health Sciences.