Institution/en: Universidad de Alicante, Universidad de Valladolid
Projekt: Diccionario Terminológico de Genética (Eurogene)
Identifikationsnummer: 178
Unterbereiche: Studies of chromatin, Studies of DNA, Studies of RNA, Techniques
Autor/en: Augustine Edith EMENE, Carmen CUÉLLAR LÁZARO, Isaac MORENO RUIZ, Sara LOZANO DIONISIO, Susana ALVAREZ ALVAREZ
Erstellungsdatum / Änderungsdatum: 01-02-2014
Begriff: Nukleotid (auch Nucleotid) (pl. Nukleotide)
Grammatische Kategorie.: n
Definition: Bausteine der Nucleinsäuren, die aus einem Nucleosid und einer daran gebundenen Phosphatgruppe bestehen.
Kontext: Die DNA ist die die eigentliche Erbinformation tragende Struktur. Sie besteht aus einer riesigen Anzahl einzelner Nukleotide, die miteinander verknüpft sind. Die einzelnen Nukleotide sind dabei aus drei Teilen aufgebaut, einer organischen Base, einem Zucker und einer Phosphatgruppe.
Grad der Lexikalisierung (im Wörterbuch): nor
Quellen:
Begriff: JANNING, Wilfried, KNUST, Elisabeth (2008). Genetik. Allgemeine Genetik - Molekulare Genetik - Entwicklungsgenetik. Stuttgart: Georg Thieme Verlag, 494. SEYFFERT, Wilhelm (Hrsg.) (2003). Lehrbuch der Genetik. Berlin: Spektrum Akademischer Verlag, 17.
Definition: JANNING, Wilfried, KNUST, Elisabeth (2008). Genetik. Allgemeine Genetik - Molekulare Genetik - Entwicklungsgenetik. Stuttgart: Georg Thieme Verlag, 494.
Kontext: TEUFEL, Andreas (2011). Humangenetik. Stuttgart: Urban & Fischer, 4.
Images:
http://commons.wikimedia.org/wiki/File:Nucleotide_nucleoside_general.svg (abgerufen im August 2013)