edugeneedugene2013
Todos
  • Institution/en: Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Universidad de Alicante, Universidad de Valladolid, Université d'Artois
  • Projekt: Diccionario Terminológico de Genética (Eurogene)
  • Identifikationsnummer: 28
  • Unterbereiche: Studies of chromatin, Studies of DNA, Studies of RNA, Techniques
  • Autor/en: Beatriz BURGOS CUADRILLERO, Elena Irene ZAMORA RAMÍREZ, Guillermo LÓPEZ COSTA, Marie-Hélène GARCIA
  • Erstellungsdatum / Änderungsdatum: 27-02-2014
  • Begriff: Mutation (Mutationen, pl.)
  • Grammatische Kategorie.: f
  • Definition: Veränderung in der genomischen Sequenz oder das Produkt dieser Veränderung. Der Begriff wird medizinisch meist für krankheitsauslösende Varianten verwendet.
  • Kontext: Veränderungen in der Gensequenz sind jedoch möglich. Diese Veränderungen bewirken die Entstehung von Mutationen. Ein Organismus, der eine mutierte Gensequenz in sich trägt wird als Mutante (m) bezeichnet. Organismen die nicht mutierte, normale Gene besitzen, werden Wildtyp (eng. Wild-type, WT) genannt.
  • Grad der Lexikalisierung (im Wörterbuch): nor
  • Quellen:
    • Begriff: SCHAAF, Christian, ZSCHOCKE, Johannes (2013). Basiswissen Humangenetik. 2. Aufl. Berlin, Heidelberg: Springer Verlag, 32.
    • Definition: SCHAAF, Christian, ZSCHOCKE, Johannes (2013). Basiswissen Humangenetik. 2. Aufl. Berlin, Heidelberg: Springer Verlag, 32.
    • Kontext: WRBA, Fritz, DOLZNIG, Helmut, MANNHALTER, Christine (2011). Genetik verstehen: Grundlagen der molekularen Biologie. 2. Aufl. Wien: Facultas Verlag, 55.
  • Images:
    • Mutation (Mutationen, pl.)
      http://evolution.berkeley.edu/evosite/evo101/IIIC3Causes.shtml (abgerufen im November 2013).
Ver este término en