edugeneedugene2013
Todos
  • Institution/en: Universidad de Saarbrücken, Universidad de Valladolid
  • Projekt: Diccionario Terminológico de Genética (Eurogene)
  • Identifikationsnummer: 121
  • Unterbereiche: Studies of chromatin, Studies of DNA, Studies of RNA, Techniques
  • Autor/en: Isaac MORENO RUIZ, Patricia ROJO DE DOMINGO, Rosario HERRERO, Susana ALVAREZ ALVAREZ
  • Erstellungsdatum / Änderungsdatum: 02-02-2014
  • Begriff: Geschlechtsgebundene Vererbung
  • Grammatische Kategorie.: f
  • Definition: Vererbung von Genen, die auf dem X-Chromosom lokalisiert sind. (Das Y-Chromosom kann vernachlässigt werden, da dort bisher außer SRY sehr wenige Gene bekannt sind). Die Vererbung wird durch das chromosomale Geschlecht und die Art der Genwirkung (dominant oder rezessiv) definiert.
  • Kontext: Wir wollen nun auf die geschlechtsgebundene Vererbung eingehen, d. h. auf den Vererbungsmodus von Genen, die auf den Gonosomen lokalisiert sind. Da auf dem menschlichen Y-Chromosom nur wenige Gene bekannt sind, für die ein mendelscher Erbgang infrage kommt, können wir uns auf die X-chromosomalen Erbgänge beschränken. Das menschliche X-Chromosom enthält zahlreiche Gene, deren Erbgang entweder dominant oder rezessiv sein kann. Der rezessive Erbgang hat praktisch die größere Bedeutung.
  • Grad der Lexikalisierung (im Wörterbuch): nor
  • Quellen:
    • Begriff: TARIVERDIAN, Gholamali, BUSELMAIER, Werner (2007). Humangenetik. 4. neubearb. Aufl. Berlin: Springer Verlag, 390.
    • Definition: TARIVERDIAN, Gholamali, BUSELMAIER, Werner (2007). Humangenetik. 4. neubearb. Aufl. Berlin: Springer Verlag, 390.
    • Kontext: BUSELMAIER, Werner (2012). Biologie für Mediziner. 12. neubearbeitete und erweiterte Aufl. Berlin, Heidelberg: Springer Verlag, 163-164.
Ver este término en