Institution/en: Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Universidad de Valladolid
Projekt: Diccionario Terminológico de Genética (Eurogene)
Identifikationsnummer: 63
Unterbereiche: Studies of chromatin, Studies of DNA, Studies of RNA, Techniques
Autor/en: Ana María ALCONCHEL SEBASTIÁN, Beatriz BURGOS CUADRILLERO, Inés PLAZA FONTANET, Patricia ROJO DE DOMINGO
Erstellungsdatum / Änderungsdatum: 30-01-2014
Begriff: Autosomal dominanter Erbgang
Grammatische Kategorie.: m
Definition: Vererbung, bei der erkrankte Individuen in den Generationen unmittelbar aufeinander folgen und sowohl das männliche als auch das weibliche Geschlecht im Verhältnis 1:1 betreffen. Jeder heterozygote Träger einer Mutation ist Merkmalsträger, das heißt die Mutation setzt sich gegenüber dem nicht mutierten Allel durch.
Kontext: Beispiele für Krankheiten mit autosomal-dominantem Erbgang:
- Die meisten familiären Krebsdispositionen (z. B. familiärer Brust- oder Darmkrebs, Retinoblastom)
- viele Trinukleotidrepeatkrankheiten (z. B. Chorea Huntington, myotone Dystrophie)
- familiäre Hypercholesterolämie
- Achondroplasie und viele andere Skelettdysplasien; Kraniosynostosen
- Neurofibromatose Typ I und Typ II
- Marfan-Syndrom und viele andere Bindegewebskrankheiten.
Grad der Lexikalisierung (im Wörterbuch): nor
Remission: sin, autosomal anomaly(ies) . Source: JEQUIER, A M. (2000). Male infertility. Oxford: Blackwell Science Ltd.
Genagen: Herencia autosómica dominante. Recuperado el 28 de abril de 2013 desde http://www.genagen.es/area-pacientes/informacion-sobre-enfermedades-hereditarias/item/herencia-autosomica-dominante.html