Definition: Häufigkeit von Mutationen pro Gen pro Generation.
Kontext: Genmutationen entstehen spontan oder durch äußere mutagene Einflüsse wie ionisierende Strahlen oder chemische Mutagene. Die Mutationsrate einzelner menschlicher Gene liegt bei 1:10.000 bis 1:1 Mio. oder niedriger.
Grad der Lexikalisierung (im Wörterbuch): nor
Quellen:
Begriff: BUSELMAIER, Werner (2012). Biologie für Mediziner. 12. neubearbeitete und erweiterte Aufl. Berlin, Heidelberg: Springer Verlag, 342.
Definition: BUSELMAIER, Werner (2012). Biologie für Mediziner. 12. neubearbeitete und erweiterte Aufl. Berlin, Heidelberg: Springer Verlag, 342.
Kontext: BUSELMAIER, Werner (2012). Biologie für Mediziner. 12. neubearbeitete und erweiterte Aufl. Berlin, Heidelberg: Springer Verlag, 206.