edugeneedugene2013
Todos
  • Institution/en: Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Universidad de Alicante, Universidad de Valladolid, Université d'Artois
  • Projekt: Diccionario Terminológico de Genética (Eurogene)
  • Identifikationsnummer: 27
  • Unterbereiche: Studies of chromatin, Studies of DNA, Studies of RNA, Techniques
  • Autor/en: Beatriz BURGOS CUADRILLERO, Elena Irene ZAMORA RAMÍREZ, Judit RICO BORDERA, Marie-Hélène GARCIA
  • Erstellungsdatum / Änderungsdatum: 01-03-2014
  • Begriff: Mutationsrate
  • Grammatische Kategorie.: f
  • Definition: Häufigkeit von Mutationen pro Gen pro Generation.
  • Kontext: Genmutationen entstehen spontan oder durch äußere mutagene Einflüsse wie ionisierende Strahlen oder chemische Mutagene. Die Mutationsrate einzelner menschlicher Gene liegt bei 1:10.000 bis 1:1 Mio. oder niedriger.
  • Grad der Lexikalisierung (im Wörterbuch): nor
  • Quellen:
    • Begriff: BUSELMAIER, Werner (2012). Biologie für Mediziner. 12. neubearbeitete und erweiterte Aufl. Berlin, Heidelberg: Springer Verlag, 342.
    • Definition: BUSELMAIER, Werner (2012). Biologie für Mediziner. 12. neubearbeitete und erweiterte Aufl. Berlin, Heidelberg: Springer Verlag, 342.
    • Kontext: BUSELMAIER, Werner (2012). Biologie für Mediziner. 12. neubearbeitete und erweiterte Aufl. Berlin, Heidelberg: Springer Verlag, 206.
Ver este término en