Institution/en: Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Universidad de Alicante, Universidad de Valladolid
Projekt: Diccionario Terminológico de Genética (Eurogene)
Identifikationsnummer: 159
Unterbereiche: Studies of chromatin, Studies of DNA, Studies of RNA, Techniques
Autor/en: Beatriz BURGOS CUADRILLERO, Cristina ADRADA RAFAEL, Mª Jesús PALAO MARTINEZ, Teresa AMIDO LOZANO, Victoria PASTOR DE MEER
Erstellungsdatum / Änderungsdatum: 27-02-2014
Begriff: Mitochondriale Gene (pl.)
Grammatische Kategorie.: n
Definition: Gene auf der mitochrondrialen DNA. Insgesamt 37 eng beieinander liegenden Gene ohne Introns und mit nur 3 Promotoren.
Kontext: Die Synthese der an der oxidativen Phosphorylierung involvierten Komplexe steht unter der gemeinsamen Kontrolle der nucleären und mitochondrialen DNA:
- Von insgesamt über 90 Komponenten der oxidativen Phosphorylierung der Atmungskette sind nur 13 mtDNA-codiert und werden auf mitochondrialen Ribosomen synthetisiert.
- 24 mitochondriale Gene codieren 22 Arten von tRNA sowie 2 rRNA-Moleküle. Sie sind Bestandteil des mitochondrialen Syntheseapparats.
Grad der Lexikalisierung (im Wörterbuch): nor
Quellen:
Begriff: BUSELMAIER, Werner (2012). Biologie für Mediziner. 12. neubearbeitete und erweiterte Aufl. Berlin, Heidelberg: Springer Verlag, 134.
Definition: BUSELMAIER, Werner (2012). Biologie für Mediziner. 12. neubearbeitete und erweiterte Aufl. Berlin, Heidelberg: Springer Verlag, 125.
Kontext: BUSELMAIER, Werner (2012). Biologie für Mediziner. 12. neubearbeitete und erweiterte Aufl. Berlin, Heidelberg: Springer Verlag, 169.