Definition: Veränderung in der genomischen Sequenz oder das Produkt dieser Veränderung. Der Begriff wird medizinisch meist für krankheitsauslösende Varianten verwendet.
Kontext: Veränderungen in der Gensequenz sind jedoch möglich. Diese Veränderungen bewirken die Entstehung von Mutationen. Ein Organismus, der eine mutierte Gensequenz in sich trägt wird als Mutante (m) bezeichnet. Organismen die nicht mutierte, normale Gene besitzen, werden Wildtyp (eng. Wild-type, WT) genannt.
Grad der Lexikalisierung (im Wörterbuch): nor
Quellen:
Begriff: EMERY, A. (2009), Elementos de genética médica. Barcelona: Ed. Elsevier, 13ª Edición. (Revisión científica a cargo del Dr. Rafael Oliva Virgili).
Definition: SÁNCHEZ GUILLÉN, J.L. (2005). Mutaciones: concepto y clases. Recuperado el 23/11/2013 http://web.educastur.princast.es/proyectos/biogeo_ov/2bch/B4_INFORMACION/T411_MUTACIONES/informacion.htm IÁÑEZ, E. (2005). “Mutaciones en procariotas” De: http://www.ugr.es/~eianez/Microbiologia/16mutacion.htm.
Kontext: Página web del Departamento de Genética de la Universidad de Navarra: http://www.unav.es/ocw/genetica/tema6-1.html. Recuperado el 25/11/2013.
Images:
http://evolution.berkeley.edu/evosite/evo101/IIIC3Causes.shtml (abgerufen im November 2013).