Institution/en: Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Universidad de Alicante, Universidad de Valladolid, Universitatea de Vest din Timişoara
Projekt: Diccionario Terminológico de Genética (Eurogene)
Identifikationsnummer: 7
Unterbereiche: Studies of chromatin, Studies of DNA, Studies of RNA, Techniques
Autor/en: Andrés DE PEDRO SCHMIDT, Beatriz BURGOS CUADRILLERO, Diana MOŢOC, Verónica ARNÁIZ UZQUIZA
Erstellungsdatum / Änderungsdatum: 30-01-2014
Begriff: Adenin
Grammatische Kategorie.: n
Definition: Eine der vier organischen Basen, deren Abfolge in Nucleinsäuren die Gene konstituiert. Dabei stets mit der Pyrimidin-Base Thymin (T) gepaart. Adenin kommt auch im zellulären Energieüberträger Adenosintriphosphat (ATP) vor.
Kontext: Die stickstoffhaltigen Basen der DNA sind Derivate des Purins oder des Pyrimidins. Als Purinbasen kommen in der DNA Adenin (A) und Guanin (G), als Pyrimidinbasen Thymin (T) und Cytosin (C) vor. RNA besteht ebenfalls aus Adenin, Guanin und Cytosin. Statt Thymin findet sich in der RNA die Pyrimidinbase Uracil (U).
Grad der Lexikalisierung (im Wörterbuch): nor
Quellen:
Begriff: BUSELMAIER, Werner (2012). Biologie für Mediziner. 12. neubearbeitete und erweiterte Aufl. Berlin, Heidelberg: Springer Verlag, 324.
Definition: BUSELMAIER, Werner (2012). Biologie für Mediziner. 12. neubearbeitete und erweiterte Aufl. Berlin, Heidelberg: Springer Verlag, 324.