Definition: Chromosomen, die sich in den Geschlechtern unterscheiden. Liegen im homomorphen Geschlecht in Zweizahl vor, liegen im heteromorphen Geschlecht in Einzahl oder mit unterschiedlicher Struktur in Zwei- oder Mehrzahl vor.
Kontext: Von den 23 Chromosomenpaaren sind die 22 Autosomenpaare bei Mann und Frau gleich. Die Autosomen werden in abnehmender Größe durch2nummeriert: Das größte ist Chromosom 1, das kleinste ist nicht Chromosom 22, wie zunächst angenommen, sondern Chromosom 21. Das verbleibende 23. Paar sind die Geschlechtschromosomen: Frauen haben 2 X-Chromosomen, Männer ein X- und ein Y-Chromosom.