edugeneedugene2013
Todos
  • Institution/en: Universidad de Saarbrücken, Universidad de Valladolid
  • Projekt: Diccionario Terminológico de Genética (Eurogene)
  • Identifikationsnummer: 128
  • Unterbereiche: Studies of chromatin, Studies of DNA, Studies of RNA, Techniques
  • Autor/en: Ana María ALCONCHEL SEBASTIÁN, Augustine Edith EMENE, Inés PLAZA FONTANET, Rosario HERRERO
  • Erstellungsdatum / Änderungsdatum: 31-01-2014
  • Begriff: Telomer (pl. Telomere)
  • Grammatische Kategorie.: n
  • Definition: Das Ende eines Chromosoms.
  • Kontext: Wie man heute weiß, besitzen die Telomere, die distalen Enden der Chromosomen, keine codierenden Sequenzen. Sie bestehen bei vielen Eukaryoten stattdessen aus langen Folgen von Sequenzwiederholungen, z. B. der Sequenz TTGGGG beim Wimperntierchen Paramecium, TAGGG bei Trypanosoma, TTTAGGG bei der Schaumkresse Arabidopsis und TTAGGG bei Homo sapiens. Beim Menschen sinddies bis zu 1000 Wiederholungen.
  • Grad der Lexikalisierung (im Wörterbuch): nor
  • Remission: abr, ADN. Source: Brachet T (2004) : Le professeur Jean Brachet, Mon Père, Edition l’Harmattan, Paris. P 4a.
  • Quellen:
    • Begriff: PASSARGE, Eberhard (2004). Taschenatlas der Genetik. 2., vollst. überarb. u. erw. Aufl. Stuttgart: Georg Thieme Verlag, 422.
    • Definition: PASSARGE, Eberhard (2004). Taschenatlas der Genetik. 2., vollst. überarb. u. erw. Aufl. Stuttgart: Georg Thieme Verlag, 422.
    • Kontext: BUSELMAIER, Werner (2012). Biologie für Mediziner. 12. neubearbeitete und erweiterte Aufl. Berlin, Heidelberg: Springer Verlag, 92
  • Images:
    • Telomer (pl. Telomere)
      http://www.creces.cl/images/articulos/0902.13-1.jpg
Ver este término en