Definition: 1. Mendel-Regel (Uniformitätsregel): Kreuzt man 2 homozygote Linien, die sich in einem oder mehreren Allelpaaren unterscheiden, so sind alle F1-Hybriden uniform.
2. Mendel-Regel (Spaltungsregel): Kreuzt man F1-Hybride, die in einem Allelpaar heterozygot sind, so ist die F2-Generation nicht uniform.
3. Mendel-Regel (Unabhängigkeitsregel): Kreuzt man 2 homozygote Linien untereinander, die sich in 2 oder mehr Allelpaaren unterscheiden, so werden die einzelnen Allele unabhängig voneinander, entsprechend den ersten beiden Mendel-Regeln vererbt.
Kontext: Mithilfe von Kreuzungsexperimenten an Erbsen konnte Johann Gregor Mendel 1866 zeigen, dass Eigenschaften nach festen Regeln von Generation zu Generation weitergegeben werden.
Grad der Lexikalisierung (im Wörterbuch): nor
Remission: sin, assimilation Fuente: Larousse. http://www.larousse.fr/dictionnaires/francais/hybridation/40716/synonyme
Quellen:
Begriff: http://www.aquaportail.com/definition-8509-mendelisme.html [Recuperado el 19 de enero de 2014]
Definition: http://www.aquaportail.com/definition-8509-mendelisme.html [Recuperado el 19 de enero de 2014]
Kontext: http://dictionnaire.academie-medecine.fr/?q=mend%C3%A9lisme [Recuperado el 24 de enero de 2014]