edugeneedugene2013
Todos
  • Institution/en: Universidad de Valladolid
  • Projekt: Diccionario Terminológico de Genética (Eurogene)
  • Identifikationsnummer: 133
  • Unterbereiche: Studies of chromatin, Studies of DNA, Studies of RNA, Techniques
  • Autor/en: Ana MUÑOZ GASCÓN, Ana María ALCONCHEL SEBASTIÁN, Augustine Edith EMENE, Inés PLAZA FONTANET
  • Erstellungsdatum / Änderungsdatum: 31-01-2014
  • Begriff: Translokation
  • Grammatische Kategorie.: f
  • Definition: Verlagerung eines Chromosomenabschnitts an einen anderen Ort im Genom.
  • Kontext: „Translokation” bedeutet eine Verlagerung des Orts eines Chromosomenabschnitts. Dabei wird eine Translokation als „balanciert” bezeichnet, wenn der veränderte Chromosomenabschnitt auf ein anderes Chromosom transloziert und sich damit die Gesamtmenge und die notwendigen Informationen des Erbguts nicht ändern. Geht hingegen Erbinformation verloren, so wird die Mutation als „unbalanciert” bezeichnet.
  • Grad der Lexikalisierung (im Wörterbuch): nor
  • Quellen:
    • Begriff: ZSCHOCKE, Schaaf (2013). Basiswissen Humangenetik. Berlin: Springer Verlag,39
    • Definition: ZSCHOCKE, Schaaf (2013). Basiswissen Humangenetik. Berlin: Springer Verlag,39
    • Kontext: TEUFEL, Andreas (2011). Humangenetik: München: Urban & Fischer Verlag, 17.
  • Images:
    • Translokation
      http://en.wikipedia.org/wiki/Chromosomal_translocation
Ver este término en