Definition: Reziproke Translokation, bei der die langen Arme von zwei akrozentrischen Chromosomen verschmelzen und ein metazentrisches bilden (zentrische Fusion).
Kontext: Ein spezieller Typ einer reziproken Translokation wird als Robertsonsche Translokation bezeichnet. (…) Beim Mensch ist die Robertsonsche Translokation mit 0,15 % eine der häufigsten Chromosomenumlagerungen.