Institution/en: Universidad de Alicante, Universidad de Valladolid
Projekt: Diccionario Terminológico de Genética (Eurogene)
Identifikationsnummer: 167
Unterbereiche: Studies of chromatin, Studies of DNA, Studies of RNA, Techniques
Autor/en: Augustine Edith EMENE, Marina BOX ALBERO, Marta VALDENEBRO ARENAS, Rosa María FERRERAS LOZANO
Erstellungsdatum / Änderungsdatum: 01-02-2014
Begriff: Kodominanz
Grammatische Kategorie.: f
Definition: Mit Kodominanz wird eine spezielle Situation bezeichnet, bei der ein heterozygoter Genotyp phänotypisch die Funktion beider Allele zeigt.
Kontext: In diesem seltenen Fall kodieren 2 Allele desselben Gens unterschiedliche Merkmale, die sich beide von den Konsequenzen eines vollständigen Verlusts der Genfunktion her unterscheiden und die bei Heterozygotie nebeneinander vorkommen. Klassisches Beispiel sind die Blutgruppen des AB0-Systems, bei denen Personen mit Genotyp AB phänotypische Charakteristika sowohl des A-Allels als auch des B-Allels aufweisen.
Grad der Lexikalisierung (im Wörterbuch): nor
Remission: sin, anemia falciforme. Fuente: Anemia drepanocítica. [En línea]. Medline Plus, servicio de la Biblioteca Nacional de Medicina de EE.UU., 20 de septiembre de 2012. http://www.nlm.nih.gov/medlineplus/spanish/ency/article/000527.htm [Consulta: 06 de diciembre de 2013].