edugeneedugene2013
Todos
  • Institution/en: Universidad de Valladolid
  • Projekt: Diccionario Terminológico de Genética (Eurogene)
  • Identifikationsnummer: 99
  • Unterbereiche: Studies of chromatin, Studies of DNA, Studies of RNA, Techniques
  • Autor/en: Ana MUÑOZ GASCÓN, Augustine Edith EMENE, Paloma MOLLEDO PÉREZ, Susana ALVAREZ ALVAREZ
  • Erstellungsdatum / Änderungsdatum: 03-02-2014
  • Begriff: DNA-Fingerabdruck
  • Grammatische Kategorie.: m
  • Definition: Muster von Hybridisierungssignalen oder PCR-Produkten, das für jeden Menschen individuell ist.
  • Kontext: Die enorme Sensitivität der PCR hat nicht nur Vorteile, sondern birgt auch Gefahren, wie das Phantom von Heilbronn zeigt. Dabei handelt es sich um eine verdächtige Person, die im Verlauf mehrerer Jahre an vielen weit auseinander liegenden Tatorten begangener Verbrechen durch DNA-Fingerabdrücke identifiziert wurde. Die DNA konnte zu einer – natürlich unschuldigen – Arbeiterin zurückverfolgt werden, die an der Verpackung der Wattestäbchen beteiligt war.
  • Grad der Lexikalisierung (im Wörterbuch): nor
  • Quellen:
    • Begriff: Andrew Read, Dian Donnai (2009) : Génétique médicale : De la biologie à la pratique clinique. Bruxelles, p. 200.
    • Definition: Gilbert DELAHAYE, Marcel MARLIER : Le profil ADN, document en PDF. Récupéré le 1er Mai 2013 de : http://pourquoietcomment.voila.net/b.textes.pdf/Scientifique/scientific.adnenpdf.pdf
    • Kontext: Gilbert DELAHAYE, Marcel MARLIER : Le profil ADN, document en PDF. Récupéré le 1er Mai 2013 de : http://pourquoietcomment.voila.net/b.textes.pdf/Scientifique/scientific.adnenpdf.pdf
Ver este término en