edugeneedugene2013
Todos
  • Institution/en: Universidad de Alicante, Universidad de Saarbrücken, Universidad de Valladolid, Universitatea de Vest din Timişoara
  • Projekt: Diccionario Terminológico de Genética (Eurogene)
  • Identifikationsnummer: 75
  • Unterbereiche: Studies of chromatin, Studies of DNA, Studies of RNA, Techniques
  • Autor/en: Bianca CONSTANTINESCU, Gloria GONZÁLEZ-CALERO, Héctor BOLORINOS RUIZ, María Eugenia HERRERAS
  • Erstellungsdatum / Änderungsdatum: 30-01-2014
  • Begriff: Chromosomenaberrationenen
  • Grammatische Kategorie.: f
  • Definition: Veränderung der Chromosomenstruktur (strukturelle C.) oder -zahl (numerische C.).
  • Kontext: Man unterscheidet zwischen numerischen und strukturellen Chromosomenaberrationen. Man unterscheidet zwischen numerischen und strukturellen Chromosomenaberrationen. Bei einer numerischen Chromosomenaberration ist die Zahl der ganzen Chromosomen oder auch des ganzen Chromosomensatzes durch eine Fehlverteilung verändert. Im Gegensatz dazu finden bei einer strukturellen Chromosomenaberration Umbauten innerhalb eines oder verschiedener Chromosomen statt.
  • Grad der Lexikalisierung (im Wörterbuch): nor
  • Remission: hiper, chromatine. Source: http://mpronovost.ep.profweb.qc.ca/BIONP1/bionp1_division.html .
  • Quellen:
    • Begriff: MURKEN, Jan (Hrsg.) (2006). Taschenlehrbuch Humangenetik. 8., überarb. Aufl. Stuttgart: Georg Thieme Verlag, 180.
    • Definition: BUSELMAIER, Werner (2012). Biologie für Mediziner. 12. neubearbeitete und erweiterte Aufl. Berlin, Heidelberg: Springer Verlag, 328.
    • Kontext: MURKEN, Jan (Hrsg.) (2006). Taschenlehrbuch Humangenetik. 8., überarb. Aufl. Stuttgart: Georg Thieme Verlag, 180.
Ver este término en