edugeneedugene2013
Todos
  • Institution/en: Universidad de Valladolid, Universitatea de Vest din Timişoara
  • Projekt: Diccionario Terminológico de Genética (Eurogene)
  • Identifikationsnummer: 145
  • Unterbereiche: Studies of chromatin, Studies of DNA, Studies of RNA, Techniques
  • Autor/en: Ana MUÑOZ GASCÓN, Bianca CONSTANTINESCU, Isaac MORENO RUIZ, María Eugenia HERRERAS
  • Erstellungsdatum / Änderungsdatum: 01-02-2014
  • Begriff: X-Chromosom
  • Grammatische Kategorie.: n
  • Definition: Geschlechtschromosom, das in den meisten Fällen (u.a. bei Säugetieren und Drosophila) im weiblichen Geschlecht als Paar homomorpher Heterosomen vorkommt.
  • Kontext: Von den 23 Chromosomenpaaren sind die 22 Autosomenpaare bei Mann und Frau gleich. Die Autosomen werden in abnehmender Gröβe durchnummeriert: Das größte ist Chromosom 1, das kleinste ist nicht Chromosom 22, wie zunächst angenommen, sondern Chromosom 21. Das verbleibende 23. Paar sind die Geschlechtschromosomen: Frauen haben 2 X-Chromosomen, Männer ein X- und ein Y-Chromosom.
  • Grad der Lexikalisierung (im Wörterbuch): nor
  • Quellen:
    • Begriff: http://www.futura-sciences.com/magazines/sante/infos/dossiers/d/medecine-chromosome-x-differentes-maladies-genetiques-1625/
    • Definition: http://www.futura-sciences.com/magazines/sante/infos/dico/d/genetique-chromosome-116/
    • Kontext: http://www.futura-sciences.com/magazines/sante/infos/dossiers/d/medecine-chromosome-x-differentes-maladies-genetiques-1625/
    • Ausdrucksweise: http://www.snv.jussieu.fr/vie/dossiers/kx/kx.htm
  • Images:
    • X-Chromosom
      http://www.farmaconsejos.com/wp-content/uploads/2013/04/cromosoma_x.jpg
Ver este término en