Institution/en: Universidad de Valladolid, Université d'Artois
Projekt: Diccionario Terminológico de Genética (Eurogene)
Identifikationsnummer: 60
Unterbereiche: Studies of chromatin, Studies of DNA, Studies of RNA, Techniques
Autor/en: Carmen CUÉLLAR LÁZARO, Isabel COMAS MARTÍNEZ, Marie-Hélène GARCIA, Marta SERNA GIL
Erstellungsdatum / Änderungsdatum: 02-03-2014
Begriff: Interphase
Grammatische Kategorie.: f
Definition: Zeitraum im Zellzyklus, der sich einer Zellteilung anschließt, bis die nächste Zellteilung beginnt. Entsprechend stehen das Wachstum der Zelle und die Vorbereitung auf die nächste anstehende Kernteilung im Vordergrund. Die Interphase wird in eine Gap1-(G1-), eine Synthese-(S-) und eine Gap2-(G2-)Phase unterteilt.
Kontext: Eine neue entstandene Zelle ist entweder aus einer Mitose oder Meiose hervorgegangen. Beide Formen der Zellteilung umfassen mehrere Phasen, bei der entweder Tochterzellen (Mitose) oder Keimzellen (Meiose) entstehen. An die Mitose oder Meiose schließt sich die Interphase mit G- und S-Phase an.
Grad der Lexikalisierung (im Wörterbuch): nor
Quellen:
Begriff: Recuperado el 19 de enero de 2014: http://www.cnrs.fr/cnrs-images/sciencesdelavieaulycee/lexique.htm
Definition: Recuperado el 19 de enero de 2014: http://www.cnrs.fr/cnrs-images/sciencesdelavieaulycee/lexique.htm
Kontext: Recuperado el 25 de enero de 2014: http://www.cap-concours.fr/sanitaire-et-social/concours-paramedicaux/reviser/la-mitose-et-la-replication-de-l-adn-cc_bio_14
Images:
http://commons.wikimedia.org/wiki/File:Interphase_and_Mitosis.svg (abgerufen im August 2013).