Definition: Keimzellen, entweder Spermatozoen (männlich) oder Ovum (weiblich). Bei Säugetieren ist das männliche Geschlecht heterogametisch (XY) und das weibliche Geschlecht homogametisch (XX).
Kontext: Bei der Befruchtung treffen die weiblichen und männlichen Keimzellen, die Gameten, aufeinander und bilden die Zygote. Tragen beide Gameten das gleiche Allel, entsteht eine Homozygote, sind die Allele verschieden, eine Heterozygote.
Grad der Lexikalisierung (im Wörterbuch): nor
Quellen:
Begriff: HARTL, D.L. y RUVOLO, M. (2012). Genetics Analysis of genes and genomes. USA: Jones and Bartlett.
Definition: HARTL, D.L. y RUVOLO, M. (2012). Genetics Analysis of genes and genomes. USA: Jones and Bartlett.
Kontext: NAIR, A. J. (2007). Principles of biotechnology.New Delhi: Laxmin Publications.
Ausdrucksweise: LYALL, K., PAULS, D. L., SPIEGELMAN, D., SANTANGELO, S. L. y ASCHERIO, A. (2012). “Fertility Therapies, Infertility and Autism Spectrum Disorders in the Nurses' Health Study II”. Paediatric and Perinatal Epidemiology, 26: 361–372.