Definition: Die Untersuchung (von Chromosomen) in der Meiose durch meist elektronenmikroskopische Aufnahmen.
Kontext: Die genetische Analyse der Meiose zeigt ein sehr viel differenzierteres Bild. Wir ziehen in Betracht, dass die homologen Chromosomen an vielen Genorten bezüglich der vorhandenen Allele unterschiedlich sind. Durch die Rekombinationsmechanismen (Crossover und Segregation der Chromosomen in Anaphase I und II) führen die individuellen Meiosen in ein und demselben Organismus zu genetisch unterschiedlichen Meioseprodukten. Aus jeder einzelnen Meiose gehen vier haploide Zellen mit individueller genetischer Zusammensetzung hervor. Die Gesamtheit der möglichen Meiosen ergibt die Gesamtheit der verschiedenen Gameten, die der Organismus produzieren könnte.
Grad der Lexikalisierung (im Wörterbuch): nor
Quellen:
Begriff: GHALAMOUN-SLAIMI, M.R. GUICHAOUA, http://link.springer.com/article/10.1007%2FBF03034845#page- [Recuperado el 25 de enero de 2014]
Definition: GHALAMOUN-SLAIMI, M.R. GUICHAOUA, http://link.springer.com/article/10.1007%2FBF03034845#page- [Recuperado el 25 de enero de 2014]
Kontext: GHALAMOUN-SLAIMI, M.R. GUICHAOUA, http://link.springer.com/article/10.1007%2FBF03034845#page- [Recuperado el 25 de enero de 2014]