edugeneedugene2013
Todos
  • Institution/en: Universidad de Saarbrücken, Universidad de Valladolid
  • Projekt: Diccionario Terminológico de Genética (Eurogene)
  • Identifikationsnummer: 163
  • Unterbereiche: Studies of chromatin, Studies of DNA, Studies of RNA, Techniques
  • Autor/en: Augustine Edith EMENE, Gloria GONZÁLEZ-CALERO, Paloma MOLLEDO PÉREZ, Rosa María FERRERAS LOZANO
  • Erstellungsdatum / Änderungsdatum: 01-02-2014
  • Begriff: Kosanguinität
  • Grammatische Kategorie.: f
  • Definition: Ehe zwischen Verwandten, typischerweise zwischen Cousin und Cousine 1. Grades, aber z. B. auch zwischen Onkel und Nichte.
  • Kontext: Treten seltene autosomal rezessiv vererbte Merkmale im Phänotyp auf, spielt oft Verwandtenehe (Konsanguinität) eine Rolle. Das Allel ist wahrscheinlich in einem gemeinsamen Vorfahren entstanden.
  • Grad der Lexikalisierung (im Wörterbuch): nor
  • Quellen:
    • Begriff: SCHAAF, Christian, ZSCHOCKE, Johannes (2008). Basiswissen Humangenetik. 2. Aufl. Berlin, Heidelberg: Springer Verlag, 138.
    • Definition: SCHAAF, Christian, ZSCHOCKE, Johannes (2008). Basiswissen Humangenetik. 2. Aufl. Berlin, Heidelberg: Springer Verlag, 138.
    • Kontext: MUNK, Katharina (Hrsg.) (2010). Taschenlehrbuch Biologie: Genetik. Stuttgart: Georg Thieme Verlag, 285.
Ver este término en