edugeneedugene2013
Todos
  • Institution/en: Universidad de Valladolid, Université d'Artois
  • Projekt: Diccionario Terminológico de Genética (Eurogene)
  • Identifikationsnummer: 43
  • Unterbereiche: Studies of chromatin, Studies of DNA, Studies of RNA, Techniques
  • Autor/en: Carmen CUÉLLAR LÁZARO, Marie-Hélène GARCIA, Regina CAVA GARCÍA, Rubén ORTIZ PAMPLIN
  • Erstellungsdatum / Änderungsdatum: 02-03-2014
  • Begriff: X-Chromosom-Inaktivierung (auch X-Inaktivierung)
  • Grammatische Kategorie.: f
  • Definition: Bei weiblichen Säugetieren wird der größte Teil der Gene auf einem der beiden X-Chromosomen in der frühen Embryonalentwicklung permanent inaktiviert. Die Inaktivierung ist irreversibel und betrifft nach Zufall entweder das X-Chromosom väterlicher Herkunft oder das mütterlicher Herkunft.
  • Kontext: Der Mechanismus der X-Inaktivierung wurde zuerst von Mary Lyon im Jahre 1961 diskutiert und später bestätigt. Sie dient der Gen-Dosis-Kompensation und gewährleistet, dass im weiblichen Organismus im Vergleich zum männlichen nicht die doppelte X-chromosomale Gen-Dosis exprimiert wird.
  • Grad der Lexikalisierung (im Wörterbuch): nor
  • Quellen:
    • Begriff: Recuperado el 25 de enero de 2014 http://www.vulgaris-medical.com/encyclopedie-medicale
    • Definition: Recuperado el 25 de enero de 2014 http://www.vulgaris-medical.com/encyclopedie-medicale
    • Kontext: HARRY, Myriam (2001). Génétique moléculaire et évolutive [Texte imprimé]. Paris: Maloine. 69
Ver este término en