edugeneedugene2013
Todos
  • Institution/en: Universidad de Valladolid, Université d'Artois
  • Projekt: Diccionario Terminológico de Genética (Eurogene)
  • Identifikationsnummer: 41
  • Unterbereiche: Studies of chromatin, Studies of DNA, Studies of RNA, Techniques
  • Autor/en: Carmen CUÉLLAR LÁZARO, Marie-Hélène GARCIA, Regina CAVA GARCÍA, Rubén ORTIZ PAMPLIN
  • Erstellungsdatum / Änderungsdatum: 02-03-2014
  • Begriff: Isoenzym (auch Isozym) (pl. Isoenzyme, Isozyme)
  • Grammatische Kategorie.: n
  • Definition: Enzymproteine, die sehr ähnliche bzw. identische Reaktionen katalysieren, in ihrem Molekülaufbau jedoch mehr oder weniger verschieden sind. Sie werden häufig in unterschiedlichen Geweben, Organellen oder Entwicklungsstadien exprimiert.
  • Kontext: Im Organismus gibt es zwei verschiedene LDH-Untereinheiten (M und H) mit etwas unterschiedlicher Aminosäure-Sequenz und daher auch unterschiedlichen katalytischen Eigenschaften. Weil diese beiden Untereinheiten in zufälliger Weise zu Tetrameren assoziieren können, gibt es im Körper insgesamt 5 verschiedene Isoenzyme der LDH.
  • Grad der Lexikalisierung (im Wörterbuch): nor
  • Quellen:
    • Begriff: PASSARGE, Eberhard (2008). Taschenatlas. Humangenetik. Stuttgart: Georg Thieme Verlag, 374.
    • Definition: BUSELMAIER, Werner (2012). Biologie für Mediziner. 12. neubearbeitete und erweiterte Aufl. Berlin, Heidelberg: Springer Verlag, 337.
    • Kontext: KOOLMAN, Jan, RÖHM, Klaus-Heinrich (2003). Taschenatlas der Biochemie. Stuttgart: Georg Thieme Verlag, 98.
Ver este término en