edugeneedugene2013
Todos
  • Institution/en: Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Universidad de Alicante, Universidad de Valladolid
  • Projekt: Diccionario Terminológico de Genética (Eurogene)
  • Identifikationsnummer: 172
  • Unterbereiche: Studies of chromatin, Studies of DNA, Studies of RNA, Techniques
  • Autor/en: Augustine Edith EMENE, Beatriz BURGOS CUADRILLERO, Héctor BOLORINOS RUIZ, Verónica ARNÁIZ UZQUIZA
  • Erstellungsdatum / Änderungsdatum: 01-02-2014
  • Begriff: Anomalie (pl. Anomalien)
  • Grammatische Kategorie.: f
  • Definition: Morphologischer Einzeldefekt beim Säugling, messbare Abweichungen von der Norm ohne Krankheitswert; nicht selten mit Fehlbildungen assoziiert.
  • Kontext: Oft hat eine einzelne Anomalie für sich keine Krankheitsbedeutung. Erst mehrere in ihrer Kombination geben wichtige diagnostische Hinweise. Nicht selten sind dann zusätzliche Organfehlbildungen nachweisbar.
  • Grad der Lexikalisierung (im Wörterbuch): nor
  • Quellen:
    • Begriff: SCHAAF, Christian, ZSCHOCKE, Johannes (2013). Basiswissen Humangenetik. 2. Aufl. Berlin, Heidelberg: Springer Verlag, 118.
    • Definition: SCHAAF, Christian, ZSCHOCKE, Johannes (2013). Basiswissen Humangenetik. 2. Aufl. Berlin, Heidelberg: Springer Verlag, 118.
    • Kontext: SCHAAF, Christian, ZSCHOCKE, Johannes (2013). Basiswissen Humangenetik. 2. Aufl. Berlin, Heidelberg: Springer Verlag, 110-111.
Ver este término en