Definition: Genommutationen, die durch Fehlverteilung der Chromosomen auf die Tochterzellen entstehen.
Kontext: Triploidie (3n) und Tetraploidie (4n) sind die Extremfälle numerischer Chromosomenaberrationen beim Menschen. Fast alle Schwangerschaften mit numerisch aberrantem Embryo oder Fötus enden vorzeitig mit einer spontanen Fehlgeburt.
Grad der Lexikalisierung (im Wörterbuch): nor
Quellen:
Begriff: EMERY, A.E.H. y MUELLER, R.F. (1992) Elements of Medical Genetics, Churchill Livingstone: New York. 8th Edition.
Definition: The American Heritage Science Dictionary. (2005). Consultado el 28 de enero de 2014
Kontext: CHARALAMBOUS, C. (2005) The role of LMP1 in the epithelium carcinogenesis in vivo. PhD thesis, University of Glasgow. Consultada el 28 de enero de 2014. Disponible en: http://theses.gla.ac.uk/4844/