edugeneedugene2013
Todos
  • Institution/en: Universidad de Saarbrücken, Universidad de Valladolid, Université d'Artois
  • Projekt: Diccionario Terminológico de Genética (Eurogene)
  • Identifikationsnummer: 46
  • Unterbereiche: Studies of chromatin, Studies of DNA, Studies of RNA, Techniques
  • Autor/en: Elena Irene ZAMORA RAMÍREZ, Judith CARRERA FERNÁNDEZ, Marie-Hélène GARCIA, Rosario HERRERO
  • Erstellungsdatum / Änderungsdatum: 01-03-2014
  • Begriff: Genetischer Code
  • Grammatische Kategorie.: m
  • Definition: Das Prinzip, nach dem die Basensequenz der Gene in die Aminosäuresequenz der Proteine übersetzt wird. Jeweils drei Basen (Basentriplett oder Codon) codieren dabei für eine Aminosäure.
  • Kontext: Nach der Entschlüsselung des genetischen Codes stellte sich die Frage: gilt der genetische Code für alle Lebensformen? (…) Es zeigte sich, dass diese unterschiedlichsten Organismen auf genetischer Ebene eine gemeinsame Sprache verwenden und so wurde der Begriff von der Universalität des genetischen Codes geprägt.
  • Grad der Lexikalisierung (im Wörterbuch): nor
  • Quellen:
    • Begriff: HARRY, Myriam (2001), Génétique moléculaire et évolutive [Texte imprimé]. Paris : Maloine, 31-32
    • Definition: HARRY, Myriam (2001), Génétique moléculaire et évolutive [Texte imprimé]. Paris : Maloine, 31-32
    • Kontext: ROSSIGNOL, J-L, BERGER , R., DEUTSCH,J. (2000) Génétique: gènes et génomes : cours et questions de révision. Paris : Dunod, 13
    • Ausdrucksweise: HARRY, Myriam (2001), Génétique moléculaire et évolutive [Texte imprimé]. Paris : Maloine, 31-32
  • Images:
    • Genetischer Code
      http://www.snv.jussieu.fr/bmedia/codegenet/CodeGenet.htm
Ver este término en