edugeneedugene2013
Todos
  • Institution/en: Universidad de Saarbrücken, Universidad de Valladolid, Université d'Artois
  • Projekt: Diccionario Terminológico de Genética (Eurogene)
  • Identifikationsnummer: 50
  • Unterbereiche: Studies of chromatin, Studies of DNA, Studies of RNA, Techniques
  • Autor/en: Isaac MORENO RUIZ, Judith CARRERA FERNÁNDEZ, Marie-Hélène GARCIA, Rosario HERRERO
  • Erstellungsdatum / Änderungsdatum: 01-03-2014
  • Begriff: Genotyp
  • Grammatische Kategorie.: m
  • Definition: Die Gesamtmenge der Gene, die ein Organismus ererbt hat. (…) Die Ausprägung des Genotyps bestimmt das Erscheinungsbild des Lebewesens (Phänotyp).
  • Kontext: Die Ausdrücke Geno- und Phänotyp beziehen sich eigentlich auf den gesamten Satz an Genen bzw. Merkmalen eines Individuums. In der Praxis stehen die Begriffe Genotyp und Phänotyp aber fast immer für ein bestimmtes gerade interessierendes Gen bzw. Merkmal (…). Streng genommen müsste man dann von partiellem Genotyp und partiellem Phänotyp sprechen.
  • Grad der Lexikalisierung (im Wörterbuch): nor
  • Quellen:
    • Begriff: BENITO, J. C. y N. F. J. ESPINO (2012). Genética: Conceptos esenciales. Madrid: Médica Panamericana.
    • Definition: BENITO, J. C. y N. F. J. ESPINO (2012). Genética: Conceptos esenciales. Madrid: Médica Panamericana, p. 3.
    • Kontext: BENITO, J. C. y N. F. J. ESPINO (2012). Genética: Conceptos esenciales. Madrid: Médica Panamericana, p. 3.
Ver este término en