Definition: Bakterielle Enzyme, die genomische DNA an spezifischen Erkennungssequenzen (Restriktionsschnittstellen, meist palindromatische Sequenzen von 4–8 bp Länge) schneiden können.
Kontext: Mithilfe von Restriktionsenzymen lässt sich ein Ge-
nom in kurze DNA-Fragmente zerlegen. Diese können
in Plasmide eingebaut und vermehrt werden; mittels
entsprechender Testsysteme kann die gewünschte
DNA bestimmt werden. Die Restriktionsenzyme sind
von ihrem Wirkungsmechanismus her Endonuclea-
sen.
Grad der Lexikalisierung (im Wörterbuch): nor
Remission: sin, X-inactivation Fuente: U.S. National Library of Medicine, Genetics Home Reference. May 13, 2013. [Online], Available on: http://ghr.nlm.nih.gov/glossary=xchromosomeinactivation, [Date consulted] 11/05/13