edugeneedugene2013
Todos
  • Institution/en: Universidad de Valladolid, Universitatea de Vest din Timişoara
  • Projekt: Diccionario Terminológico de Genética (Eurogene)
  • Identifikationsnummer: 151
  • Unterbereiche: Studies of chromatin, Studies of DNA, Studies of RNA, Techniques
  • Autor/en: Cristina ADRADA RAFAEL, Lucia UDRESCU, Marta VALDENEBRO ARENAS
  • Erstellungsdatum / Änderungsdatum: 01-03-2014
  • Begriff: Polymorphismus
  • Grammatische Kategorie.: m
  • Definition: Gleichzeitiges Vorkommen von zwei oder mehr Genotypen am gleichen Locus innerhalb einer Population oder von Strukturvarianten homologer Chromosomen.
  • Kontext: Die meisten Genetiker empfehlen, zumindest den Begriff Polymorphismus häufigkeitsabhängig zu de- finieren als genetische Variante, bei der das seltenere Allel in der untersuchten Population eine Frequenz ≥ 1% aufweist, unabhängig von der funktionellen oder pathogenetischen Bedeutung dieser Veränderung.
  • Grad der Lexikalisierung (im Wörterbuch): nor
  • Remission: anton, Exogamie Fuente: CNRTL http://www.cnrtl.fr/definition/Endogamie
  • Quellen:
    • Begriff: EMERY, A.E.H. y MUELLER, R.F. (1992) Elements of Medical Genetics, Churchill Livingstone: New York. 8th Edition.
    • Definition: EMERY, A.E.H. y MUELLER, R.F. (1992) Elements of Medical Genetics, Churchill Livingstone: New York. 8th Edition.
    • Kontext: CASPI, Avshalom, et al. (2003).
Ver este término en