Institution/en: Universidad de Alicante, Universidad de Valladolid
Projekt: Diccionario Terminológico de Genética (Eurogene)
Identifikationsnummer: 185
Unterbereiche: Studies of chromatin, Studies of DNA, Studies of RNA, Techniques
Autor/en: Augustine Edith EMENE, Carmen CUÉLLAR LÁZARO, Isaac MORENO RUIZ, Pablo Eduardo VALLINAS GARCÍA, Susana ALVAREZ ALVAREZ
Erstellungsdatum / Änderungsdatum: 27-02-2014
Begriff: Nukleosom (auch Nucleosom)
Grammatische Kategorie.: n
Definition: Komplex aus einem zwischen 165 bis 245 Basepaare langen DNA-Stück und zwei Histon-Molekülen der Histone H2A, H2B, H3 und H4.
Kontext: Die Entdeckung der Nukleosomen 1973 durch Olins & Olins und deren präzise Strukturanlyse durch Kornberg 1974 waren der Anfang für das Verständnis der räumlichen Struktur der DNA-Doppelhelix im Zellkern.
Grad der Lexikalisierung (im Wörterbuch): nor
Quellen:
Begriff: EMERY, A.E.H. y MUELLER, R.F. (1992) Elements of Medical Genetics, Churchill Livingstone: New York. 8th Edition.
Definition: The American Heritage Science Dictionary. (2005). Consultado el 28 de enero de 2014
Kontext: INOUE, S. et al. (2012)
Images:
http://commons.wikimedia.org/wiki/File:Nukleosom.png (abgerufen im August 2013).