edugeneedugene2013
Todos
  • Institution/en: Universidad de Valladolid
  • Projekt: Diccionario Terminológico de Genética (Eurogene)
  • Identifikationsnummer: 102
  • Unterbereiche: Studies of chromatin, Studies of DNA, Studies of RNA, Techniques
  • Autor/en: Ana MUÑOZ GASCÓN, Augustine Edith EMENE, Susana ALVAREZ ALVAREZ
  • Erstellungsdatum / Änderungsdatum: 04-02-2014
  • Begriff: Dominant
  • Grammatische Kategorie.: adj
  • Definition: Ein Gen bzw. ein Allel, das im heterozygoten Zustand eine definierbare Wirkung auf den Phänotyp zeigt; im Gegensatz zu rezessiv.
  • Kontext: Mendel beobachtete die verschiedenen Merkmale der Erbsenpflanze und verfolgte ihr Auftreten in aufeinander folgenden Generationen. Dabei stellten sich bestimmte Gesetzmäβigkeiten heraus. (...) Das in der F1-Generation allein zu beobachtende Merkmal nannte Mendel dominant, das in der F1-Generation nicht erscheinende Merkmal nannte er rezessiv.
  • Grad der Lexikalisierung (im Wörterbuch): nor
  • Remission: abr, LOD es sigla de logarithm (base 10) of odds) Fuente: U.S. National Library of Medicine, Genetics Home Reference. May 13, 2013. [Online], Available on: http://ghr.nlm.nih.gov/glossary=lodscore, [Date consulted] 11/05/13
  • Quellen:
    • Begriff: EMERY, A.E.H. Y MUELLER, R.F. (1992) Elements of Medical Genetics, Churchill Livingstone: New York. 8th Edition. (p. 173)
    • Definition: http://www.biology-online.org/dictionary/Dominant
    • Kontext: EMERY, A.E.H. Y MUELLER, R.F. (1992) Elements of Medical Genetics, Churchill Livingstone: New York. 8th Edition. (p. 173)
    • Ausdrucksweise: EMERY, A.E.H. Y MUELLER, R.F. (1992) Elements of Medical Genetics, Churchill Livingstone: New York. 8th Edition. (p. 173); NOPOLA-HEMMIA, J. et al. (2001) “A dominant gene for developmental dyslexia on chromosome 3”, J Med Genet, 38: p. 658.
Ver este término en