Institution/en: Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Universidad de Valladolid
Projekt: Diccionario Terminológico de Genética (Eurogene)
Identifikationsnummer: 66
Unterbereiche: Studies of chromatin, Studies of DNA, Studies of RNA, Techniques
Autor/en: Ana María ALCONCHEL SEBASTIÁN, Beatriz BURGOS CUADRILLERO, Inés PLAZA FONTANET, Patricia ROJO DE DOMINGO
Erstellungsdatum / Änderungsdatum: 30-01-2014
Begriff: Barr-Körperchen
Grammatische Kategorie.: n
Definition: Inaktiviertes X-Chromosom in den Zellen weiblicher Säuger, das als dichtes Objekt erkennbar an der Innenseite der Kernhülle liegt und die weibliche Geschlechtsdeterminierung beweist.
Kontext: Im Jahr 1949 entdeckten Barr und Bertram das Sexchromatin (auch Barr-Körperchen genannt) in den Zellkernen weiblicher Katzen. In Zellen männlicher Tiere konnten sie es jedoch nicht nachweisen. Dieses Körperchen kondensiert in Somazellen randständig und ist dunkel anfärbbar. Es handelt sich um ein einzelnes X-Chromosom. Lyon gelang schließlich der Schritt von der morphologischen Beobachtung zur funktionellen Erklärung der Dosiskompensation.
Grad der Lexikalisierung (im Wörterbuch): nor
Remission: anton, allosome. Source: ARORA, S. (2006). Excel with complete genetics. Laxmi Publications.