Projekt: Diccionario Terminológico de Genética (Eurogene)
Identifikationsnummer: 21
Unterbereiche: Studies of chromatin, Studies of DNA, Studies of RNA, Techniques
Autor/en: Marta VALDENEBRO ARENAS, Patricia ROJO DE DOMINGO, Regina CAVA GARCÍA, Rubén ORTIZ PAMPLIN
Erstellungsdatum / Änderungsdatum: 01-03-2014
Begriff: Protoonkogen (pl. Protoonkogene)
Grammatische Kategorie.: n
Definition: Gene, die durch (dominante) Mutationen zu Onkogenen aktiviert werden können und dann strukturell veränderte oder fehlregulierte Proteine synthetisieren, welche die Proliferation und das Überleben der Zelle verstärken.
Kontext: Protoonkogene sind in der Evolution hoch konserviert. Ihre Aufgabe ist es, die Zelle kontrolliert durch eine Zellteilung zu führen. Sie gehören zu verschiedenen Proteinfamilien, die an der Signalübertragung von außerhalb der Zelle bis hin zur Umsetzung des Signals in Form von An- und Abschalten von Genen beteiligt sind.
Grad der Lexikalisierung (im Wörterbuch): nor
Quellen:
Begriff: EMERY, A.E.H. y MUELLER, R.F. (1992) Elements of Medical Genetics, Churchill Livingstone: New York. 8th Edition.
Definition: U.S. Department of Health and Human Services. MedlinePlus medical dictionary. National Institutes of Health. [En línea]. Recuperado el 1 de diciembre de 2013 en: http://www.merriam-webster.com/medlineplus/Proto-oncogene
Kontext: MANIKANDAN, M. A. (2013). Single Nucleotide Polymorphisms in MicroRNA Binding Sites of Oncogenes: Implications in Cancer and Pharmacogenomics. Chennai.: Department of Genetics, Dr. ALM PG Institute of Basic Medical Sciences, University of Madras , Taram
Ausdrucksweise: British National Corpus. Nature. London: Macmillan Magazines Ltd, 1993. University of Oxford [En Línea]. Recuperado el 1 de diciembre de 2013 en: http://bnc.bl.uk/saraWeb.php?qy=oncogene&mysubmit=Go