Institution/en: Universidad de Valladolid, Université d'Artois
Projekt: Diccionario Terminológico de Genética (Eurogene)
Identifikationsnummer: 41
Unterbereiche: Studies of chromatin, Studies of DNA, Studies of RNA, Techniques
Autor/en: Carmen CUÉLLAR LÁZARO, Marie-Hélène GARCIA, Regina CAVA GARCÍA, Rubén ORTIZ PAMPLIN
Erstellungsdatum / Änderungsdatum: 02-03-2014
Begriff: Isoenzym (auch Isozym) (pl. Isoenzyme, Isozyme)
Grammatische Kategorie.: n
Definition: Enzymproteine, die sehr ähnliche bzw. identische Reaktionen katalysieren, in ihrem Molekülaufbau jedoch mehr oder weniger verschieden sind. Sie werden häufig in unterschiedlichen Geweben, Organellen oder Entwicklungsstadien exprimiert.
Kontext: Im Organismus gibt es zwei verschiedene LDH-Untereinheiten (M und H) mit etwas unterschiedlicher Aminosäure-Sequenz und daher auch unterschiedlichen katalytischen Eigenschaften. Weil diese beiden Untereinheiten in zufälliger Weise zu Tetrameren assoziieren können, gibt es im Körper insgesamt 5 verschiedene Isoenzyme der LDH.
Grad der Lexikalisierung (im Wörterbuch): nor
Quellen:
Begriff: EMERY, A.E.H. y MUELLER, R.F. (1992) Elements of Medical Genetics, Churchill Livingstone: New York. 8th Edition.
Definition: EMERY, A.E.H. y MUELLER, R.F. (1992) Elements of Medical Genetics, Churchill Livingstone: New York. 8th Edition.
Kontext: SUNDSTRÖM, C., RADZUN, H. J., Mohammad R. (1982). Isozymes of Acid Esterase and Acid Phosphatase in Permanent Human Hematopoietic Cell Lines [Online], Oxford Journals (03 June). Available on: http://jnci.oxfordjournals.org/content/69/6/1255.abstract?sid=862fa856-132f-4606-8284-ddab9b551f8d. [Date consulted] 11/05/13