Institution/en: Universidad de Saarbrücken, Universidad de Valladolid, Universitatea de Vest din Timişoara
Projekt: Diccionario Terminológico de Genética (Eurogene)
Identifikationsnummer: 53
Unterbereiche: Studies of chromatin, Studies of DNA, Studies of RNA, Techniques
Autor/en: Isaac MORENO RUIZ, Judith CARRERA FERNÁNDEZ, Raluca RADAC, Rosario HERRERO
Erstellungsdatum / Änderungsdatum: 03-03-2014
Begriff: Hardy-Weinberg-Gesetz
Grammatische Kategorie.: n
Definition: Beschreibt die Verteilung von Allelfrequenzen nach folgender Gesetzmäßigkeit: p2 + 2pq + q2 = 1.
Kontext: Das Hardy-Weinberg-Gesetz dient vor allem zur Abschätzung des Wiederholungsrisikos für autosomal-rezessiv erbliche Erkrankungen. Ist die Häufigkeit eines Genotyps (einer Erkrankung) in der Bevölkerung bekannt, so kann mittels des Hardy-Weinberg-Gesetzes die Häufigkeit der heterozygoten Merkmalsträger errechnet werden.