edugeneedugene2013
Todos
  • Institution/en: Universidad de Saarbrücken, Universidad de Valladolid, Universitatea de Vest din Timişoara
  • Projekt: Diccionario Terminológico de Genética (Eurogene)
  • Identifikationsnummer: 53
  • Unterbereiche: Studies of chromatin, Studies of DNA, Studies of RNA, Techniques
  • Autor/en: Isaac MORENO RUIZ, Judith CARRERA FERNÁNDEZ, Raluca RADAC, Rosario HERRERO
  • Erstellungsdatum / Änderungsdatum: 03-03-2014
  • Begriff: Hardy-Weinberg-Gesetz
  • Grammatische Kategorie.: n
  • Definition: Beschreibt die Verteilung von Allelfrequenzen nach folgender Gesetzmäßigkeit: p2 + 2pq + q2 = 1.
  • Kontext: Das Hardy-Weinberg-Gesetz dient vor allem zur Abschätzung des Wiederholungsrisikos für autosomal-rezessiv erbliche Erkrankungen. Ist die Häufigkeit eines Genotyps (einer Erkrankung) in der Bevölkerung bekannt, so kann mittels des Hardy-Weinberg-Gesetzes die Häufigkeit der heterozygoten Merkmalsträger errechnet werden.
  • Anmerkungen: Auch Hardy-Weinberg-Äquilibrium (Teufel 2011: 32 ), Hardy-Weinberg-Prinzip (Seiffert 2003: 476), Hardy-Weinberg-Gleichgewicht (Seiffert 2003: 476)
  • Grad der Lexikalisierung (im Wörterbuch): nor
  • Remission: fv, haplótipo (poco usual) Fuente: REAL ACADEMIA NACIONAL DE MEDICINA (2012). Diccionario de términos médicos. Madrid: Médica Panamericana.
  • Quellen:
    • Begriff: http://www.proba.jussieu.fr/users/lma/SITE_AGREG/hardy.pdf
    • Definition: http://atlasgeneticsoncology.org/Educ/Hardy.html http://excerpts.numilog.com/books/9782738010292.pdf http://www.bibmath.net/dico/ index.php?action=affiche&quoi=./h/hardyweinberg.html
    • Kontext: http://atlasgeneticsoncology.org/Educ/Hardy.html http://excerpts.numilog.com/books/9782738010292.pdf
    • Ausdrucksweise: http://atlasgeneticsoncology.org/Educ/Hardy.html http://excerpts.numilog.com/books/9782738010292.pdf
Ver este término en