Institution/en: Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Universidad de Alicante, Universidad de Valladolid, Université d'Artois
Projekt: Diccionario Terminológico de Genética (Eurogene)
Identifikationsnummer: 23
Unterbereiche: Studies of chromatin, Studies of DNA, Studies of RNA, Techniques
Autor/en: Beatriz BURGOS CUADRILLERO, Elena SERRANO BERTOS, Elena Irene ZAMORA RAMÍREZ, Marie-Hélène GARCIA
Erstellungsdatum / Änderungsdatum: 27-02-2014
Begriff: Mitose
Grammatische Kategorie.: f
Definition: Kernteilung, aus der 2 Tochterkerne hervorgehen, die identische Chromosomenzahlen enthalten und genetisch unter sich und zum Elternkern, von dem sie abstammen, abgesehen von Spontanmutationen, identisch sind.
Kontext: Die Mitose dient der Weitergabe des zuvor replizierten Chromosomensatzes an die Tochterzellen. Sie verläuft in verschiedenen Phasen, die durch die Kondensierung des Chromatins, den Aufbau des Spindelapparetes und die Anordnung der Chromosomen in der Zelle charakterisiert sind.
Grad der Lexikalisierung (im Wörterbuch): nor
Quellen:
Begriff: BUSELMAIER, Werner (2012). Biologie für Mediziner. 12. neubearbeitete und erweiterte Aufl. Berlin, Heidelberg: Springer Verlag, 341.
Definition: BUSELMAIER, Werner (2012). Biologie für Mediziner. 12. neubearbeitete und erweiterte Aufl. Berlin, Heidelberg: Springer Verlag, 341.
Kontext: MURKEN, Jan (Hrsg) (2011). Taschenlehrbuch: Humangenetik. 8., überarb. Aufl. Stuttgart: Georg Thieme Verlag, 165.
Images:
http://www.zytologie-online.net/zellteilung.php (abgerufen im November 2013).