Definition: Hauptphase der Mitose, in der die Chromosomen maximal verkürzt und verdickt zwischen beiden Polen in der zentralen Fläche der Zelle, der Äquatorialebene, ausgerichtet werden.
Kontext: Die Phase der höchsten DNA-Kondensation, die Metaphase der Mitose, ist am besten zur Untersuchung des menschlichen Chromosomensatzes (Karyotyp) geeignet.
Grad der Lexikalisierung (im Wörterbuch): nor
Quellen:
Begriff: WRBA, Fritz, DOLZNIG, Helmut, MANNHALTER, Christine (2011). Genetik verstehen: Grundlagen der molekularen Biologie. 2. Aufl. Wien: Facultas Verlag, 65.
Definition: WRBA, Fritz, DOLZNIG, Helmut, MANNHALTER, Christine (2011). Genetik verstehen: Grundlagen der molekularen Biologie. 2. Aufl. Wien: Facultas Verlag, 65.
Kontext: BUSELMAIER, Werner (2012). Biologie für Mediziner. 12. neubearbeitete und erweiterte Aufl. Berlin, Heidelberg: Springer Verlag, 66.