edugeneedugene2013
Todos
  • Institution/en: Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Universidad de Alicante, Universidad de Valladolid
  • Projekt: Diccionario Terminológico de Genética (Eurogene)
  • Identifikationsnummer: 61
  • Unterbereiche: Studies of chromatin, Studies of DNA, Studies of RNA, Techniques
  • Autor/en: Aida GONZÁLEZ ALBORS, Ana María ALCONCHEL SEBASTIÁN, Beatriz BURGOS CUADRILLERO, Patricia ROJO DE DOMINGO
  • Erstellungsdatum / Änderungsdatum: 30-01-2014
  • Begriff: künstliche Selektion
  • Grammatische Kategorie.: f
  • Definition: Die Züchtung von Pflanzen und Tieren durch den Menschen.
  • Kontext: Allerdings beschleunigt die künstliche Selektion das Tempo der natürlichen Selektion um ein Vielfaches, da der Mensch viel rigider selektiert: Angenommen eine Variante A besitzt gegenüber Variante B geringe Selektionsvorteile, die in natürlicher Selektion 100 Generationen brauchen würden, um zur Elimination von B zu führen, so züchtet der Züchter schon nach der ersten Tochtergeneration nur Variante A weiter, mit dem Effekt einer hundertfachen Beschleunigung.
  • Grad der Lexikalisierung (im Wörterbuch): nor
  • Quellen:
    • Begriff: Sélection artificielle. Encyclopaedia Universalis. Repéré à : http://www.universalis.fr/encyclopedie/selection-artificielle-biologie/
    • Definition: Futura-Science. (s. d.). Sélection artificielle. Repéré à : http://www.futura-sciences.com/fr/definition/t/developpement-durable-2/d/selection-artificielle_6763/
    • Kontext: PASSERA, L. & ARON, S. (2009). L’évolution du comportement. Dans Les sociétés animales : Évolution de la coopération et organisation sociale (2e éd., p. 35). Bruxelles : De Boeck Supérieur.
Ver este término en