Definition: Punktion der Fruchtblase zur Fruchtwasserdiagnostik.
Kontext: Bei der pränatalen Diagnostik unterscheidet man:
- invasive Methoden: Amniozentese, Chorionzottenbiopsie,
Fetoskopie und Nabelschnurpunktion
- nichtinvasive Methoden: Untersuchung des mütterlichen Serums, Analyse fetaler Zellen aus mütterlichem Blut und Ultraschall.
Grad der Lexikalisierung (im Wörterbuch): nor
Quellen:
Begriff: BUSELMAIER, Werner (2012). Biologie für Mediziner. 12. neubearbeitete und erweiterte Aufl. Berlin, Heidelberg: Springer Verlag, 325.
Definition: BUSELMAIER, Werner (2012). Biologie für Mediziner. 12. neubearbeitete und erweiterte Aufl. Berlin, Heidelberg: Springer Verlag, 325.
Kontext: BUSELMAIER, Werner (2012). Biologie für Mediziner. 12. neubearbeitete und erweiterte Aufl. Berlin, Heidelberg: Springer Verlag, 227.
Images:
http://www.chirurgie-portal.de/upload/bilder/amniozentese-fruchtwasseruntersuchung.jpg (abgerufen im August 2013).