edugeneedugene2013
Todos
  • Institution/en: Universidad de Alicante, Universidad de Valladolid
  • Projekt: Diccionario Terminológico de Genética (Eurogene)
  • Identifikationsnummer: 178
  • Unterbereiche: Studies of chromatin, Studies of DNA, Studies of RNA, Techniques
  • Autor/en: Augustine Edith EMENE, Carmen CUÉLLAR LÁZARO, Isaac MORENO RUIZ, Sara LOZANO DIONISIO, Susana ALVAREZ ALVAREZ
  • Erstellungsdatum / Änderungsdatum: 01-02-2014
  • Begriff: Nukleotid (auch Nucleotid) (pl. Nukleotide)
  • Grammatische Kategorie.: n
  • Definition: Bausteine der Nucleinsäuren, die aus einem Nucleosid und einer daran gebundenen Phosphatgruppe bestehen.
  • Kontext: Die DNA ist die die eigentliche Erbinformation tragende Struktur. Sie besteht aus einer riesigen Anzahl einzelner Nukleotide, die miteinander verknüpft sind. Die einzelnen Nukleotide sind dabei aus drei Teilen aufgebaut, einer organischen Base, einem Zucker und einer Phosphatgruppe.
  • Grad der Lexikalisierung (im Wörterbuch): nor
  • Quellen:
    • Begriff: EMERY, A.E.H. y MUELLER, R.F. (1992) Elements of Medical Genetics, Churchill Livingstone: New York. 8th Edition.
    • Definition: The American Heritage Science Dictionary. (2005). Consultado el 28 de enero de 2014
    • Kontext: MATTEI, J. et al. (2009)
  • Images:
    • Nukleotid (auch Nucleotid) (pl. Nukleotide, Nucleotide)
      http://commons.wikimedia.org/wiki/File:Nucleotide_nucleoside_general.svg (abgerufen im August 2013)
Ver este término en